Geschwindigkeitsmessung mittels Rolling Shutter Kameras (PVA 1493)
Expose_PVA1493_de.pdfBei der Erfindung handelt es sich um eine Methode zur Geschwindigkeitsmessung, bei der eine schräg zur Bewegungsrichtung ausgerichtete Rolling-Shutter-Kamera verwendet wird, um ohne Vorwissen o-der Marker durch die Analyse von Bildverzerrungen präzise die Geschwindigkeit eines Objekts zu be-stimmen.
Elektrisch aktives, patientenspezifisches Implantat zur Knochenregeneration (Ref.-Nr. 11337)
Expose_PVA11337_de.pdfDurch die Kombination aus additiver Fertigung und gezielter elektrischer Stimulation bietet diese Technologie einen neuartigen Ansatz zur Behandlung großflächiger Knochendefekte.
Verfahren zur Herstellung von 3D-gedruckten Drug-Delivery-Systemen mit zeitlich steuerbarer Wirkstofffreisetzung (Ref.-Nr. 15104)
Expose_PVA15104_de.pdfIn der Medizin werden bei bestimmten Krankheitsbildern DDS eingesetzt, um eine zeitlich steuerbare
Wirkstofffreisetzung zu ermöglichen. Hierdurch können Patientinnen und Patienten individuell und über
einen definierten Zeitraum mit Pharmazeutika versorgt werden
Dreikammer-Kapsel-Applikationssystem für medizinische Anwendungen (Ref.-Nr. 11303)
Expose_PVA11303_de.pdfDreikammer-Kapsel-Applikationssystem, zum Lagern, Mischen und Ausbringen von Dreikomponentenmaterialien, insbesondere Dreikomponentenmaterialien für medizinische, zahnmedizinische und Implantat-technologische Anwendungen, wobei die Einzelkomponenten getrennt gelagert werden und erst unmittelbar vor dem Ausbringen miteinander vermischt werden.
Piloteinspritzbasiertes Regelungskonzept zur Verwendung unterschiedlichster Brenngasqualitäten an Dual-Fuel-Motoren (Ref._Nr. 15119))
Expose_Ref_Nr._15119.pdfBei der Erfindung handelt es sich um ein Verfahren zur Ableitung der Brenngaseigenschaften aus dem
Brennverhalten bei sogenannten Dual-Fuel-Motoren im Großmotorenbereich sowie eine darauf aufbauende Regelung des Verbrennungsvorgang.
Aktive Strömungskontrolle durch fluidische Aktuatoren am Schiffsruder (PVA-15121)
Expose_Ref_Nr_PVA_15121_de.pdfBei der Erfindung handelt es sich um ein Verfahren zur Erhöhung der Auftriebskräfte durch Unterdrückung / Verzögerung des Strömungsabrisses von Schiffsrudern.
Vorrichtung und System zur Initiierung einer von Patient:innen wahrnehmbaren entoptischen Erscheinung (Ref.-Nr. 11333)
Expose_PVA11333_de.pdfBei der Erfindung handelt es sich um eine diagnostische Vorrichtung sowie ein entsprechendes Verfahren zur nichtinvasiven Beobachtung der eigenen Netzhautgefäße, ihrer Pathologien und des Makulachagrins.
Vorrichtung zur Reinigung von Geweben und/oder Implantaten (Ref:-Nr. 11316/ 11317)
Expose_Ref_Nr._PVA11316_11317_de.pdfInnovatives Handgerät/Handstück sowie ein spezieller Aufsatz zur Reinigung von Geweben und/oder Implantaten, insbesondere mit Spülfunktion zur multimodalen, aktiven mechanischen, physikalischen und chemischen Reinigung von Implantaten und Geweben.
Dezellularisieren und/oder Reinigen von Gewebe (Ref.-Nr. 11318)
Expose_Ref.-Nr._11318.pdfSpülvorrichtung, welche es ermöglicht, durch Hochdruck vorbehandelte Allografts mittels mechanischer Reinigungsverfahren in einem automatisierten Prozess zu dezellularisieren und zu reinigen.
Stimulationselektrode mit verbesserten Impedanzeigenschaften zur Erhöhung der Stimulationsqualität (Ref.-Nr. 11313)
Expose_Ref.-Nr._11313.pdfNeue Elektrodengeometrie bzw. -anordnung zur Verbesserung der Impulsqualität von Stimulationselektroden
Dreidimensionale mittels hydrostatischen Hochdrucks devitalisierte Matrix aus allogenem bzw. xenogenem Knochen für chirurgische Anwendungen (Ref.-Nr. 11319)
Expose_Ref.-Nr.11319.pdfVerfahren und entsprechende Vorrichtung zur Herstellung von formfesten allogenem bzw. xeno-genem Knochenersatzmaterial.
Die elektrochemisch induzierte Umlagerung von S-Arylthiocarbamaten zu O-Arylthiocarbamaten
EmiOff - Emissionsreduktion von Ammoniak in der Tierhaltung (Milchvieh) durch Oberflächenfunktionsgestaltung (Ref.-Nr. 1642)
Expose_-Ref.-Nr._1642_de.pdfMit der Verordnung zur Durchführung des BundesImmissionsschutzgesetzes (abgekürzt BImSchV) geht die Zielvorgabe einher, bis zum Jahr 2030 mindestens 29% der Emissionen bestimmter Luftschadstoffe gegenüber dem Jahr 2005 zu reduzieren.
Messung der elektromechanischen Verzögerung im elektrisch stimulierten Skelettmuskel mittels simultaner Elektro- und Sonomyographie (Ref.-Nr. 11290)
Expose_Ref.-Nr._11290.pdfMessvorrichtung und Messverfahren zur zeitlich hoch aufgelösten Darstellung der eigentlichen Bewegung eines Muskels in Relation zu seiner elektrischen Aktivierung
Vorrichtung zur simultanen elektrischen und mechanischen Stimulation von Zellen (Ref.-Nr. 11284)
Expose_Ref-Nr._11284.pdfHerstellung einer Verrichtung für eine simultane elektrische und mechanische In-vitro-Stimulation von Zellen, um die Regeneration von muskuloskelettalen Geweben zu fördern.
Vorrichtung zur instrumentierten Insertion von Endoprothesen mit innovativem Wechseladapter (Ref:-Nr. 11314/ 11315)
Expose_PVA11314_11315_de.pdfBei der Erfindung handelt es sich um ein Setzinstrument mit integriertem chirurgischem Hammer, welches beim Einsetzen von Endoprothesen Verwendung findet.
Elektrostimulierendes Implantat für die in situ Regeneration von Knorpeldefekten (Ref.-Nr. 11286)
Expose_Ref.-Nr._11286.pdfDie Erfindung beschreibt ein Verfahren sowie eine zugehörige Apparatur zur in situ Regeneration von Knorpeldefekten.
Medizinischer Handschuh mit belastungsadaptiertem singulären Wandstärke-Gradienten im Fingerbereich sowie eine Vorrichtung zur Simulierung mechanischer Belastungen an Schutzhandschuhen (Ref.-Nr. 11297, 11298)
Depotsystem zur kontrollierten Freisetzung von Probiotika für dentale Anwendungen (Ref.-Nr. 11288)
Expose_Ref.-Nr._11288_final_dt..pdfDie Erfindung betrifft ein Probiotika enthaltendes Depotsystem für dentale Anwendungen, ein dazugehöriges Herstellungsverfahren sowie die Verwendung dieses Depotsystems.
Antifibrotikum zur Anwendung nach Glaukom-Operation (Ref.-Nr. 11294)
Expose_Ref.-Nr._11294.pdfVerfahren zur nebenwirkungsarmen Hemmung von Fibrosen nach einer Glaukom-Operation
Herzschrittmacherzelle auf Chip zur Etablierung eines autonom regulierbaren elektrischen Schrittmachers (Ref.-Nr. 11275)
Expose_Ref.-Nr._11275.pdfDie Erfindung dient der Herstellung eines autonom regulierbaren elektrischen Herzschrittmachers.
In situ polymerisierendes Depotsystem zur stimulus-responsiven Freisetzung (ionischer) Wirkstoffe (Ref.-Nr. 11296)
Expose_Ref.-Nr._11269.pdfDie Erfindung dient der Herstellung einer in-vitro-Nachstellung der kardialen Reizleitung zur Medikamenten- und Schadstofftestung.
Schaltung zur Erzeugung eines oszillierenden Pegels (Ref.-Nr. 1461)
Expose_Ref.-Nr._1461.pdfDie Erfindung dient der Herstellung von höheren Frequenzbereichen für Field Programmable Gate Arrays (FPGA).
Bioabbaubare Kombination zur Behandlung von Erkrankungen mit erhöhtem Augeninnendruck (Ref.-Nr. 11190)
Expose_Ref.-Nr._11190.pdfDie Erfindung betrifft eine bioabbaubare Kombination zur Behandlung von Erkrankungen mit erhöhtem Augeninnendruck.
Vorrichtung und Verfahren zur hochaufgelösten Gewebeuntersuchung auf subzellulärer Ebene – insbesondere der Kornea (Ref.-Nr. 1637)
Expose__Ref.-Nr._1154.pdfDie Erfindung betrifft einen Glaukomstent – eine Vorrichtung zur Ableitung von Kammerwasser im Auge.
Verfahren und Vorrichtung zur Stereolithographie (Ref.-Nr. 1586, 11181)
Expose_Ref.-Nr._1586_11181.pdfDie Erfindung betrifft ein Stereolithographie-System mit mehr als einer unabhängigen Strahlquelle.
Quantitative Vorhersage des Geburtstermins bei Nutztieren (Ref.-Nr. 7502)
Expose_Ref.-Nr._7502.pdfDie Erfindung dient der quantitativen Vorhersage des Geburtstermins bei Nutztieren.
Verfahren und Testkit zur Analyse potentieller Wirkstoffe für die Behandlung von Nierenerkrankungen (Ref.-Nr. 21208)
Expose_Ref.-Nr._21208.pdfDie Erfindung betrifft ein Verfahren und Testkit zur Analyse potentieller Wirkstoffe für die Behandlung chronischer Nierenerkrankungen.
Geschwindigkeitsmessung mittels Rolling Shutter Kameras (PVA 1493)
Expose_PVA1493_de.pdfBei der Erfindung handelt es sich um eine Methode zur Geschwindigkeitsmessung, bei der eine schräg zur Bewegungsrichtung ausgerichtete Rolling-Shutter-Kamera verwendet wird, um ohne Vorwissen o-der Marker durch die Analyse von Bildverzerrungen präzise die Geschwindigkeit eines Objekts zu be-stimmen.